Skip to main content


Lesefieber in Bamberg!

Spannende Stadtmeisterschaft mit großem Erfolg für Jonas

Am 01. Juli 2025 fand in der Wunderburgschule Bamberg ein aufregender Lesewettbewerb statt, bei dem die besten Leserinnen und Leser der Bamberger Grundschulen gegeneinander antraten. Mit viel Mut und Begeisterung vertrat Jonas aus der 4b der Martinschule unsere Schule als Schulsieger und überzeugte die Jury mit seinem Vorlesegeschick. Der Wettbewerb war ein spannender Wettkampf, bei dem jede*r Schulsieger*in einen vorbereiteten Text vorlas. Dabei mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur flüssig lesen, sondern auch mit Ausdruck und Gefühl vortragen, um die Zuhörer zu begeistern. Die tolle Organisation und die freundliche Atmosphäre der Wunderburgschule sorgten dafür, dass sich alle Teilnehmer sehr wohl fühlten. Jonas las eine spannende, humorvolle Geschichte mit klarer Stimme und ganz viel Freude am Lesen. Seine Leistung wurde mit dem hervorragenden 3. Platz bei der Stadtmeisterschaft belohnt – eine großartige Leistung, auf die er und seine Schule sehr stolz sind! Ein großes Dankeschön geht an die Wunderburgschule Bamberg für die Ausrichtung dieses besonderen Tages.

Großer Erfolg beim Känguru der Mathematik

Paul aus der 3a erreicht volle Punktzahl!

Im März 2025 herrschte an der Martinschule große Freude und Stolz: Paul aus der Klasse 3a erzielte eine absolute Sensation beim diesjährigen Känguru der Mathematik Wettbewerb. Mit einer fehlerfreien Leistung erreichte er die volle Punktzahl – ein Erfolg, der weltweit nur den wenigsten Teilnehmenden gelingt und noch nie zuvor einem Kind der Martinschule vergönnt war. Doch Paul war nicht der einzige Grund zur Freude: Auch seine Klassenkameraden Marlene und Elio (ebenfalls 3a) bewiesen ihr herausragendes mathematisches Talent und sicherten sich jeweils einen hervorragenden 2. Preis. Das Känguru der Mathematik ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb, der in über 60 Ländern weltweit stattfindet und Schülerinnen und Schülern spielerisch die Freude an der Mathematik vermitteln soll. Die Martinschule gratuliert allen Preisträgern und Teilnehmenden herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und freut sich bereits auf den nächsten Wettbewerb im folgenden Jahr.

Aufnahme läuft! – Ein rhythmischer Tag mit den Minimusikern

Am 25.11.24 wurde die Martinschule zum Tonstudio: Der Minimusiker Matze besuchte uns, um mit den Schülerinnen und Schülern eine eigene CD aufzunehmen. Ausgestattet mit Mikrofonen, Gitarre und zahlreichen professionellen Aufnahmegeräten bereiteten wir uns auf einen musikalischen Tag vor.

Zu Beginn gab es eine kreative Aufwärmübung, die den Kindern half, ihre Stimmen optimal vorzubereiten. Anschließend wurde das eigens umgeschriebene Schullied „Hand in Hand“ mit viel Enthusiasmus eingesungen. Es war beeindruckend zu hören, wie die Kinder mit Freude und Hingabe sangen.

Darüber hinaus hatten die Klassen die Möglichkeit, ihre Lieblingssongs im Vornherein auszuwählen, einzuüben und diese im „Studio Martinschule“ aufzunehmen. Dabei lernten die Kinder den Unterschied zwischen einem Liveauftritt und einer Studioaufnahme kennen. In der entspannten Atmosphäre des Studios konnten sie mehrere Takes aufnehmen, was bedeutete, dass sie keine Angst vor Fehlern im Gesang oder falschen Einsätzen hatten. Dieser kreative Prozess sorgte für viel Freude und Begeisterung bei allen Beteiligten.

Minimusiker Matze führte die gesamte Veranstaltung kindgerecht sowie motivierend durch und begleitete bei Bedarf die Kinder an der Gitarre. Mit seiner positiven Art gelang es ihm, die Kinder zu ermutigen und ihre Begeisterung für die Musik zu fördern.

Abschließend gilt ein herzliches Dankeschön an die Minimusiker, die diesen unvergesslichen Tag ermöglicht haben. Die Erinnerungen an die gemeinsame Musikproduktion werden noch lange im Gedächtnis und auch in den Ohren der Kinder bleiben, denn unsere „Meine Lieblingslieder“-CD konnte von den Eltern käuflich erworben werden.

Weitere Infos zu den Minimusiker gibt es unter minimusiker.de Für die Aufnahme von „Hand in Hand“ durften wir freundlicherweise das Playback des Sternschnuppe-Verlags verwenden: www.sternschnuppe-kinderlieder.de