Unsere Kooperationspartner
Eltern
Im Sinne einer Erziehungspartnerschaft möchten wir mit den Eltern als den wichtigsten Bezugspersonen der Kinder offen und konstruktiv zusammenarbeiten.
Kindergärten
Um den Übergang in die Grundschule zu erleichtern, ist uns eine enge Verzahnung mit dem Kindergarten St. Martin und der Johanniter-Kindertagesstätte Biberbande wichtig.
Weiterführende Schulen
Seit mehr als 10 Jahren finden in unseren vierten Klassen Projekte der P-Seminare des Clavius- Gymnasiums und des Maria-Ward-Gymnasium statt: Sprachenlernen, Experimentieren im naturwissenschaftlichen Unterricht, Programmieren.... Am bundesweiten Vorlesetag lesen Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums und des Clavius-Gymnasiums den Grundschülern vor.
Städtische Musikschule
In Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Bamberg haben unsere Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit - neben dem Musikunterricht in der Klasse - Vokal- oder elementaren Instrumentalunterricht zu erhalten. Im Anschluss an den Regelunterricht findet in den Räumen der Martinschule statt: Xylophon und Trommelton (Elementare Musikpraxis für Erst- und Zweitklässler) Singklassen für Erst- und Zweitklässler Singklassen für Dritt- und Viertklässler
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Auch aufgrund der räumlichen Nähe haben wir regelmäßig Kontakt zu Dozenten und Studierenden der Universität. Im folgenden einige Beispiele: Unsere Lehrkräfte betreuen mit viel Engagement zahlreiche Studentinnen und Studenten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Rahmen des Orientierungspraktikums, des pädagogisch-didaktischen Schulpraktikums oder des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums.
In Kooperation der Martinschule und der Didaktik der Mathematik & Informatik der Otto-Friedrich-Universität läuft das Projekt KuSs (Kind Kinder unterstützen – Schulpraxis sammeln). Der Martinschule nimmt an dem Projekt STeP (Studierende fördern Schülerinnen und Schüler. Verzahnung von Theorie und Praxis) statt, das die Universität erstmals im Sommersemester 2017 anbot.
Die Martinschule errichtete gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Elementarinformatik ein Digitales Lernlabor, in welchem Grundschüler kindgerecht an die digitale Technik und ihre Hintergründe herangeführt werden.
Kulturklassen
Mittagsbetreuung und Schülerhort Don Bosco
Nachmittagsangebote
Mehr zu diesen Angeboten finden Sie auf unserer Website.
Wir freuen uns über zahlreiche externe Partner, die wir besuchen dürfen oder die zu uns ins Klassenzimmer kommen.