Die Martinschule
Unsere Schule wurde 1886 gegründet und feierte im Jahr 2011 ihr 125-jähriges Bestehen. Im Schuljahr 2015/16 wurde die Grundschule komplett saniert. Die Generalsanierung der Turnhalle wurde im Februar 2017 abgeschlossen.
Im Herzen der Stadt
Die Schule liegt zentral zwischen Fischerei und Clavius-Gymnasium. Viele Schüler kommen aus dem Neubaugebiet "Mayersche Gärtnerei".
Adresse der Schule
Martinschule Bamberg
Hinterer Graben 1
96047 Bamberg
Telefon: 0951 - 9 22 10 20
Fax: 0951 - 9 22 10 218
Mail: Martinschule(at)stadt.bamberg.de






Neue Informationen
Stand: 20.01.2021
Liebe Eltern,
nach einer Woche Distanzunterricht, möchten wir uns für Ihr Engagement und Ihre Mithilfe in dieser anstrengenden und kraftzehrenden Zeit bedanken.
Voraussichtlich werden wir bis zum 14.02.2021 im Distanzunterricht lernen.
Die Kinder können bei Fragen alle Lehrkräfte in der Zeit von 8.00 Uhr - 11.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer unseres Sekretariats (0951/9221020) erreichen.
Notbetreuung wird für Eltern, die keine anderen Betreuungsmöglichkeiten finden, zu den regulären Unterrichtszeiten Ihres Kindes angeboten.
Bitte füllen Sie bei Bedarf das entsprechende Anmeldeformular aus.
Weitere Termine / Änderungen:
Die Faschingsferien entfallen.
Die LEGs werden abgesagt. Die Kinder der 1.-3. Klassen erhalten ihr Zwischenzeugnis am 05.03.2021
Lesen Sie dazu auch unseren 7. Elternbrief.
Kinderseite
Auf unserer Kinderseite haben wir empfehlenswerte Internetseiten zusammengestellt. Dort finden Kinder und Eltern auch Tipps für das Lernen im Homeoffice.
Informationen zum Übertritt
Die Zwischeninformation für alle Kinder der 4. Klassen wird am 02.02. mit der Post verschickt. Übertrittzeugnisse gibt es am 07.05.2021
Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie auch unter Schüler und Eltern -> Übertritt.
Unsere Klassenlehrkräfte und die Beratungslehrkräfte stehen Ihnen jederzeit für Gespräche zur Verfügung. Die Kontaktadressen finden Sie auch auf der Website des Schulamtes .
Lesen Sie dazu auch unseren 7. Elternbrief.
Notfallsonderkinderzuschlag:
Ab dem 1.4. gibt es einen Notfallsonderkinderzuschlag für Familien bzw. Alleinerziehende mit Kindern. Nähere Informationen finden Se auf der Website des Familienministeriums:
Aktuelle Nachrichten des KM: https://www.km.bayern.de
Unterstützung bei Lagerkoller und anderen Krisen
Liebe Eltern,
in Zeiten von Corona und Schulschließungen kommt es oftmals zu Stresssituation, zu Streit und Ärger oder zu Verunsicherungen im Umgang mit der Krise. Daher hat das Kriseninterventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (KIBBS) einige hilfreiche Informationen für Sie zusammengestellt und weitere Unterstützung angeboten.
Hier finden Sie das KIBBS-Schreiben
Außerdem können Sie sich an
■ die zuständige Beratungslehrkraft Simone Pelikan, L'in, Heinrich-Semlinger-Str. 9, 96049 Bamberg, Tel. 0951/2086980 + 9620210
■ die staatliche Schulpsychologin Frau Tanja Groeschke, BeRin, Holzgartenstr. 2, 96050 Bamberg, Tel. 0951/29959393; Fax. 0951/29959394; e-mail. tanja.groeschke(at)gmx.de
■ die staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken: Theaterstr. 8, 96028 Hof Tel. 09281/1400360; e-mail. mail(at)sb-ofr.de wenden.
Das Kultusministerium hat ebenfalls eine Liste von Hilfsangeboten zusammengestellt.
Auch die Erziehungsberatungsstelle bietet ihre Hilfe an:
Unter der Telefonnummer 0951 2995749 stehen den Familien in folgenden Zeiten Berater/innen zur Verfügung: Mo-Do von 9.00-12.00 sowie 13.00-16.00 Uhr, Freitag von 9.00-12.00 Uhr.
Außerhalb der Öffnungszeiten, kann unter mailto:erziehungsberatung.bamberg(at)caritas-forchheim-bamberg.de jederzeit eine Rückrufbitte hinterlassen werden. Unter dieser Mail-Adresse können Familien auch einen Newsletter mit Tipps, lustigen Anekdoten und Ideen für die gemeinsame Zeit der Ausgangsbeschränkung abonnieren.
Darüber hinaus sind wir jederzeit über unsere Onlineberatung erreichbar: https://www.caritas.de/onlineberatung oder über den direkten Link: https://beratung.caritas.de/eltern-familie/registration?aid=1138
Einige wertvolle Tipps für Familien finden Sie auch in der Pressemitteilung der Dt. Psychotherapeuten.
Zahlreiche Informationen finden Sie auch auf unserer Seite für Eltern.