Skip to main content

Herzlich willkommen auf der Kinderseite der Martinschule!

Schön, dass du da bist.

Nette Monster erwarten dich am Haupteingang unserer Schule. Wenn du das Bild anklickst, kannst du alle  sehen.

 

 

 

Weihnachtsfreude verschenken

"Geschenke mit Herz" - Aktion 2023

In diesem Jahr freuen sich Kinder im Kosovo, in der Ukraine, in Albanien, Rumänien, der Republik Moldau une in Bayern auf die vielen Geschenke zu Weihnachten.

Vielen Dank allen, die Geschenke ausgesucht, Päckchen gepackt, mit in die Schule genommen oder in den Lkw von Humedica eingeladen haben!

 

 

 

 

 

Unsere 1. Monatsfeier vor den Herbstferien

Miteinander ist das Zauberwort

Vor allen Ferien treffen sich alle Klassen zu gemeinsamen Monatsfeiern. Nach den Beiträgen der einzelnen Klassen wird das Miteinanderlied gesungen und dazu getanzt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Augen auf beim Eierkauf

Bericht der vierten Klassen zur Woche der Nachhaltigkeit

Wusstest du

... dass jeder Deutsche im Durchschnitt 230 Eier im Jahr isst.

... dass der Stempel auf dem Ei - der sogenannte Erzeugercode - dir verrät woher das Ei kommt und wie die Legehenne gehalten wird. So kannst du beim Kauf regionaler Eier auf das Tierwohl und die Umwelt achten.

... dass die Hälfte der Eier in Fertigwaren stecken. Bei diesen Produkten muss die Herkunft der Eier leider nicht angegeben werden. Wenn Bioeier verwendet werden, steht das meist auf der Verpackung.

... dass es bei Nudeln und anderen Fertigprodukten auch vegane Alternativen gibt.

... dass Eier bei guter Kühlung mindestens 28 Tage haltbar sind. Wie lange mindestens verrät dir das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).

...dass alte Eier an der Wasseroberfläche schwimmen (Eierfrischetest).

Am Donnerstag haben wir für alle Klassen leckere Gemüsewraps in zweii Varianten zubereitet -  mit und ohne Ei.

Apfelmus - Regional, saisonal und sehr lecker!

Bericht der ersten Klassen zur Woche der Nachhaltigkeit

Unterstützt von vier Müttern haben wir am Donnerstag 2 große Töpfe Apfelmus geschnippelt und gekocht. Wir konnten selbst viel essen, allen Klassen eine Schüssel schicken und am Freitag noch etwas mit nach Hause nehmen.


Auf der Streuobstwiese

Der erste Unterrichtsgang der ersten Klassen

Unter fachkundiger Anleitung einer Mitarbeiterin des Landschaftspflegeverbands Landkreis Bamberg e.V. erfuhren Kinder, Lehrerinnen und Praktikantinnen vor Ort und mit allen Sinnen, auf der Streuobstwiese des Michaelsbergs viel Wissenswertes über diesen wertvollen Lebensraum.


Wandertag der ersten Klassen

An ihrem ersten Wandertag liefen die beiden Klassen gemeinsam auf unserer Insel bis zur Buger Spitze. Dort wurde aber nur kurze Trinkpause abgehalten. Brotzeit wurde erst auf dem Rückweg im großen Pavillon gemacht und schließlich verweilten alle länger bei Spaß, Spiel und Sonnenschein auf dem Hainspielplatz.

Tiger und Bär im Straßenverkehr

Theaterstück für die ersten Klassen

Liebevoll und mit viel Witz brachten Tiger und Bär von Chapeau Claque ernste Themen und schwierige Situationen des Straßenverkehrs den Kindern der ersten Klasse spielerisch nahe.

Es wurde deutlich: Tiger und Bär können von den Kindern eine Menge lernen. Am Ende wussten auch die, wie sie sich sicher im Verkehr bewegen.

Das Fahrradmobil an der Martinschule

Radfahrtraining für die 2.-4. Klassen

In der 3. und 4. Schulwoche stand das Fahrradmobil - ein Autoanhänger mit Fahrrädern, Tretroller, Helmen und Übungsmaterial auf dem Pausenhof Martinschule. So konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Radparcours steigern. Sie übten zum Beispiel das einhändige Fahrradfahren und das Umschauen und trainierten dabei ihren Gleichgewichtssinn und auch das Spurhalten beim Führen eines Fahrrads.

Fit für den Straßenverkehr

Verkehrssicherheitstag der 2.-4. Klassen

Zum Start des neuen Schuljahrs übten wir auf dem großen Parkplatz hinter der Brose-Arena, wie wir uns sicher im Straßenverkehr bewegen.

Während die Kinder der zweiten Klassen mit Herrn Werner und Frau Rodriguez das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus trainierten, übten die Jungen und Mädchen der dritten Klassen mit dem Fahrrad Vollbremsungen und Slalomfahren ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Die schwierigste Übung war das "Schneckenrennen". 

Die Kinder  der vierten Klassen durften ins Fahrerhaus eines großen Lastwagens klettern und sich davon überzeugen, dass ihre Mitschülerinnen und Mitschüler  im "toten Wnkel" verschwunden waren.  


Gute Fahrt!

Schulanfangsgottesdienst

Auf den Schiffen stehen die Wünsche der Kinder der Martinschule. Der Leuchtturn weist den Weg.

Wir wünschen allen Kindern sowie ihren Eltern und Lehrfkräften eine erlebnisreiche, glückliche und lehrreiche Fahrt!